Unser Rundgang durch Bettenhausen

Am Freitag, 18.06.21 sind wir mit Herrn Schargrün und Frau Wimmel durch Bettenhausen gegangen. Als erstes waren wir in der Buttlarstraße. Dort stehen heute noch viele alte Häuser. Früher gab es keine Brücken und die Menschen mussten durch die Losse gehen. Danach sind wir zum Dorfplatz gegangen. Dort steht noch die alte Schule. Nun sind wir durch die Erfurterstraße zum Haus „Das großes Maul“ gelaufen. Anschließend führte uns Herr Schargrün durch die Ringhofstraße. Dort zeigte er uns ganz alte Fachwerkhäuser. Er erzählte uns, dass Bettenhauen früher ein Dorf war. Von dort gingen wir weiter zur Marienkirche. Diese Kirche ist eine evangelische Kirche. Unser Weg führte uns jetzt zurück zur Erfurterstraße. Plötzlich haben wir herausgefunden, dass Alina im ältesten Haus von Bettenhauen wohnt, und das Kassel früher mit „C“ geschrieben wurde, also „Cassel“ hieß. Nun sind wir zum Inselweg gegangen. Hier gab es früher ganz viele Mühlen, die mit dem Wasser der Losse angetrieben wurden, um das Getreide zu Mehl zu mahlen. Herr Schargrün erzählte uns noch, dass im 2. Weltkrieg ganz viele Häuser in Bettenhausen zerstört wurden. Unser Rundgang war jetzt zu Ende und wir gingen durch die Osterholzstraße zurück zur Losseschule. Wir bedankten uns bei Herrn Schargrün für diese interessante Stadtteilführung und verabschiedeten uns von ihm.

Von Shadlin, Melanie und Dzejla

Rundgang durch Bettenhausen der Klasse 3a